Blogpost 2018-0318

LBM18 - Ein kurzer Trip

Was für ein Tag! Ich kann es kaum glauben, dass ich ihn überlebt habe. Aber ich greife vor.

Einige von euch hatten es vielleicht mitbekommen. Die Buchmesse in Leipzig sollte dieses Jahr für mich ausfallen. Doch dann kam mal wieder alles anders, als gedacht. Kurzfristig ergab sich ein Termin, den ich wirklich gerne wahrnehmen wollte. Also buchte ich Zugtickets und entschied wenigstens einen Messetag mitzunehmen. Eigentlich ein ganz simpler Plan. Insgesamt acht Stunden im Zug sollten es werden. Diese wollte ich gerne nutzen, um mich wieder in den Stoff von »This New World« einzulesen, schließlich fehlt hier noch ein zweiter Teil. Soweit, so gut.
Mein Wecker klingelte pünktlich um 5:15 Uhr am Morgen. Die erste Hürde, die Frisur, war glücklicherweise schnell genommen. Ich stieg am Bremer Bahnhof gegen 8:00 Uhr in den Zug und freute mich tierisch, dass es nun nach Leipzig gehen sollte.

Um 10:00 Uhr beschuldigte mich meine Sitznachbarin, ich hätte ihr Geld aus dem Portmonee geklaut. Darauf folgte eine sehr peinliche Unterhaltung, die den Rest des Abteils vermutlich sehr belustigte. Ich glaube nicht, dass ich es erwähnen muss - natürlich hatte ich ihr Geld nicht gestohlen. Dennoch blieb sie davon überzeugt und setzte sich empört um.

Naiv, wie ich nun mal bin, dachte ich in diesem Moment, dass der Tag nicht schlimmer werden könnte, und hakte es als kleine Unwegsamkeit ab.

LBM18

Vor den Fenstern des Zuges wurde die Landschaft derweil immer winterlicher. Schnee, wo das Auge auch hinblickte. In Leipzig angekommen half nicht einmal ein doppelt um den Kopf gewickelter Schal. Der reinste Schneesturm. Er hat mich sozusagen kalt erwischt. Die Messe betrat ich patschnass. Die Frisur war dahin und selbst der Inhalt meiner Tasche hatte dem Schneetreiben nicht ankommen können. Aber was soll’s. Immerhin war ich nun endlich da.

 

Den Termin konnte ich pünktlich wahrnehmen und war somit wieder guter Dinge. Die Messe-Atmosphäre zog mich in ihren Bann und ich durchwanderte die Hallen auf der Suche nach lieben Menschen.
Ich traf mich mit Steffi, was ein absolutes Highlight für mich war. Wir sehen uns tatsächlich nur auf den Messen, und da Leipzig eigentlich für mich hatte ausfallen sollen, haben wir uns beide sehr gefreut. Anschließend fand ich die liebe Lotta und wir tauschen uns über die vergangenen Monate aus. Lotta hat nämlich mal in meiner Stadt gewohnt und nun, da sie weg ist, sind auch für uns die Messen die einzige Möglichkeit sich zu sehen. Anschließend gönnte ich mir noch einen Crêpes mit Zimt und Zucker und machte mich wieder auf den Weg. Ein letztes Treffen vor der Abreise stand nämlich noch an.

Sissi und ich genossen einen Kaffee bei Starbucks und waren so glücklich, dass wir uns noch ein paar Minuten sehen konnten. Für sie würde die Messe am nächsten Tag erst richtig losgehen und sie war schon ganz gespannt. Vor lauter Wiedersehensfreude verpasste ich sogar fast meinen Zug. Aber nur fast.

Um 18:37 Uhr saß sich auf meinem reservierten Platz, ein leckeres Baguette zur Verpflegung und mein Buch in der Hand. Knapp eine Stunde später hielt der Zug einfach an und wollte nicht mehr weiterfahren. Es stellte sich heraus, dass es wohl einen Übergangsunfall gegeben hatte. Der gesamte Streckenabschnitt war gesperrt. Also fuhr der Zug zurück nach Halle, wo ein Richtungswechsel eingeleitet werden sollte. Man sagte uns, dies würde 5-10 Minuten dauern und wir könnten uns ruhig ein wenig die Beine auf dem Gleis vertreten. Ich tat dies auch, allerdings nur kurz. Irgendwie traute ich dem Braten nicht. Und tatsächlich. Als der Zug wieder anfuhr, standen zwei arme Fahrgäste noch auf dem Steig und wurden gnadenlos zurückgelassen. Dummerweise war ihr Gepäck noch im Zug. Diese Tatsache und die bereits einstündige Verspätung empfand ich bereits als ziemlich unglücklich, doch es sollte noch verrückter werden.

Nachdem wir einen Umweg genommen hatten, um die Streckensperrung zu umgehen, gingen die Türen plötzlich nicht mehr auf. Die Fahrgäste, wissend, dass dieser Zugführer ja auch gerne einmal losfährt, ohne auf seine Passagiere zu achten, gerieten regelrecht in Panik. Sprechanlagen wurden betätigt, es wurde gegen Türen gehämmert. Kurz darauf stellte sich heraus, dass die Zugtüren eingefroren waren. Die Mitarbeiter der Deutschen Bahn versuchten von außen manuell an das Problem heranzugehen, doch sie hatten keine Chance. Das Ende vom Lied war, dass sämtliche Fahrgäste durch die eine (noch funktionierende) Tür aussteigen und in einen regionalen Zug wechseln mussten. Natürlich brauchte dieser sehr viel länger für den Rest der Strecke und so wuchs die Verspätung stetig an. In Hannover fand ich mich auf einem kalten, dunklen Bahnhof wieder und musste eine weitere Stunde totschlagen, bis der letzte Anschlusszug schließlich fuhr. Dummerweise war Freitag und so war dieser Zug voller Menschen, die ein wenig zu tief ins Glas geschaut hatten. Mit Mühe und Not schaffte ich noch ein paar Kapitel im Buch, ohne mich von Gebrüll, Beinahe-Prügeleien und sich erbrechen den Partygängern ablenken zu lassen. In Bremen fuhr dann natürlich keine Straßenbahn mehr, weshalb ich in einem Taxi landete. Im Bett war ich um halb fünf Uhr morgens.

Wer vor einigen Jahren meinen eintägigen Ausflug zur Leipziger Buchmesse verfolgt hat, für den ist dieses Szenario nichts Neues. Auch ich musste an diesen Tag im März denken, an welchem ich ebenfalls erst um drei Uhr morgens zu Hause war. Irgendwie klappt das mit der Deutschen Bahn nicht so gut. Oder vielleicht bin auch ich der gemeinsame Nenner? In jedem Fall war es ein ziemlich aufregender Tag, der mir lange im Gedächtnis bleiben wird.
Aber bereue ich nun den Ausflug? Nein. Natürlich nicht. Im Rahmen meiner Möglichkeiten habe ich es tatsächlich geschafft, noch ein paar Stunden Messeluft zu genießen und ich habe mich trotz der verrückten Umstände sehr darüber gefreut. Eines ist jedoch klar: in Frankfurt, da wird alles anders. Ich denke, dort werde ich wieder etwas mehr Spielraum einplanen.


Blogpost 2018-02-27

Gewinnspiel

GEWINNSPIEL "4 Autorinnen - 4 Bücher"

Wir haben ein hochkarätiges Gewinnspiel für euch!
Wir, das sind die Autorinnen Emma Winterling, Isabell May, Amy Baxter und meine Wenigkeit. Wir verlosen nämlich gleich 4 BÜCHER auf einmal! Und zwar:

Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Teilnahme findet ihr auf Facebook

Zum Gewinnspiel

 

 


Blogpost 2018-01-09

Ein Finale zum Jahresbeginn

2017 sind meine Bücher, und alles, was damit zu tun hat, deutlich zu kurz gekommen. Das soll sich in diesem Jahr ändern!

Noch im November habe ich mir ein Hotelzimmer im Norden Deutschlands gebucht. Im Januar soll hier endlich das aktuelle Manuskript final überarbeitet werden, damit es zeitnah an die Testleser gehen kann. Ich hoffe, dass alles so läuft, wie ich es mir vorstelle. Ein gelungener Abschluss wäre wirklich der perfekte Start ins neue Jahr und eine großartige Motivation für kommende Projekte.

Einige werden sich jetzt vielleicht fragen, warum dazu ein Hotel nötig ist. Ich bin selbst immer wieder erstaunt darüber, doch es ist eine unumstößliche Tatsache, dass ich daheim nicht an meinen Texten arbeiten kann. Denn Daheim ist gleich "im Büro". So sehr ich mich auch bemühe, ich finde dort keine Ruhe und schon gar nicht den nötigen Abstand, um zu schreiben. Entweder rasseln die Kundenmails im Hintergrund rein, oder die Wohnung schreit danach, endlich wieder geputzt zu werden. Neben der Tastatur türmen sich Notizzettelberge, mit Dingen, die dringend noch erledigt werden müssen ... Ich bekomme den Kopf einfach nicht frei. Und leider ist das nun mal die ultimative Voraussetzung, um zu schreiben.

 

Es muss eigentlich auch gar kein Hotel sein. In der Regel fahre ich raus aufs Land. In meine geliebte "Wildnis". Doch das ist im Januar leider nicht möglich, also muss eine Alternative her. In der Vergangenheit hat sich eine Mischung aus Wellness und Abgelegenheit bewährt. Ein kleines, kuscheliges Hotel. Gutes Frühstück. Ein Dampfbad, falls mal die Schreibblockade droht. Das funktioniert tadellos.

Da diese Art Etablissements jedoch in der Regel auf romantische Pärchenurlaube ausgerichtet sind, kann es passieren, dass man schon beim Check-in schief angeguckt wird. Auch sieht man sich mindestens einmal am Tag mit der Frage "nur für eine Person?" konfrontiert. Man fragt nach einem Bademantel und erhält zwei. Vom reservierten Tisch im Restaurant wird eilig noch das zweite Gedeck entfernt, wenn die mit Notizbuch und Laptop bewaffnete Autorin zum Abendessen erscheint. Was soll's! Irgendwie ist es ja auch lustig.

Auch mein diesjähriges Hotel-Schreibabenteuer wurde wieder von Erfolg gekröhnt. Ich habe mein Pensum geschafft! Mit nun knapp über 90.000 Wörtern ist das Manuskript bereit für die Testleser. Nun stellt sich nur noch eine Frage: Bin ich es auch?


Blogpost 2017-12-16

Es ist so still hier

Ja, es ist wahr.

In den letzten Monaten wurde es ruhig auf diesem Blog. Ich bin sehr traurig, dass ich im Jahr 2017 kaum Zeit gefunden habe, mich mit meinen Büchern und Projekten zu beschäftigen. Als Selbstständige muss man oftmals Prioritäten setzen und 2017 galt es zu verhindern, dass ich meine hart erkämpfte Selbstständigkeit an den Nagel hängen muss.

Die gute Nachricht: Ich war recht erfolgreich.

Nachdem ich in den letzten Jahren vornehmlich als Autorin tätig gewesen bin, hat sich der Schwerpunkt in diesem Jahr deutlich verlagert. Als Grafikdesignerin durfte ich eine ganze Reihe toller Projekte begleiten und war hier sehr engagiert. Ich musste mich an neue Abläufe und Routinen gewöhnen, die Interessen meiner Kunden vor meine eigenen kreativen Ideen stellen, und hier und dort umdenken. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit Autoren und Verlagen haben mich sehr stolz gemacht.

Künftig soll es ein ausgewogenes Zusammenspiel aus meinen eigenen Projekten und geschäftlichen Arrangements geben. Und dann sollte auch dieser Blog wieder zum Leben erwachen. So lautet der Plan. Ihr seht, ich bin noch da und bereit für neue Herausforderungen.


Blogpost 2017-10-05

This New World ist auf der Shortlist!

Große Freude! Mein Buch "This New World" hat es auf die Shortlist des deutschen Selfpublishing-Preis geschafft!

Ich bin natürlich enorm stolz und freue mich sehr. Es gab in der Vergangenheit eine Handvoll Preise, die man sich als Selfpublisher verdienen konnte. Ich persönlich konnte mich mit den Auswahlkriterien und auch mit den Bewertungsmaßstäben dieser Preise nie wirklich anfreunden. Was auch der Grund ist, wieso ich nur für diese Ehrung eingereicht habe.

Der Deutsche Selfpublishing-Preis will gute Bücher auszeichnen. Bücher, die jeder Buchhändler gern verkaufen würde. Der Preisträger soll ein hervorragendes Beispiel dafür liefern, wie Selfpublisher im besten Fall arbeiten:

  • Professionell
  • Innovativ
  • Erfolgreich
  • Zielgruppengerecht
  • Sprachlich ausgezeichnet

Besonders reizvoll waren für mich natürlich genau die Punkte, die mir bei meinen eigenen Werken - und denen meiner Kunden - so sehr am Herzen liegen:

  • Professionelles Cover
  • Professionelles Lektorat / Korrektorat
  • Professionelle Gestaltung des Innenteils (Satzspiegel, Typografie)

Nun, da es TNW auf die Shortlist geschafft hat, bin ich natürlich aufgeregt. Allerdings konkurriere ich mit neun der besten Kollegen im Land. Ob mein Buch gewinnen kann, wird sich zeigen. In jedem Fall bin ich froh, dass es diesen Preis nun endlich gibt!

 

Der Publikumspreis

Shortlist 2017Auch die Leser können ihre Stimme zu allen zehn Finalisten abgeben und verleihen somit dem Publikumspreis. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr für "This New World" abstimmt.

Zur Shortist


Blogpost 2017-09-19

FBM17 // Termine

Die Buchmesse in Frankfurt steht bevor und ich habe ein paar Termine gesammelt. Unten findet ihr die fest eingeplanten Events. Eventuelle Änderungen arbeite ich hier ein, und freue mich darauf, euch bald zu sehen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Freitag, 13.10.


Tagsüber
Ich reise gegen Mittag an und bin dann ca. 1 1/2 Stunden auf dem Messegelände. Sprich mich gerne an, wenn du mich siehst!

20:00 Uhr
Häppchenlesung
Kleines Cafe Schneider

(Die Lesung ist leider bereits ausgebucht.)

 

Samstag, 14.10.


12.00 – 12.30 Uhr
„Videos als Marketinginstrument – Mit YouTube, Vimeo & Co Leser gewinnen”
Halle 3.0 – Self-Publishing Area Bühne, K9

Zusammen mit Sissi Kandziora gebe ich Tipps, wie man Videos effektiv in der Autoren- und Buchvermarktung einsetzen kann.

Zur Facebookveranstaltung

 

14.00 – 15.00 Uhr
„BoD-Lieblingsautoren treffen: Laura Newman & Sissi Kandziora”
Halle 3.0 – BoD Stand, E43

Sissi Kandziora und ich geben im persönlichen Gespräch Einblick in die Entstehung unserer Bücher und berichten von unseren Erfahrungen im Self-Publishing.
Signierte Bücher werden am Ende verkauft. („This New World“ & Sissis Buch „Nur was ich mag“)

Zur Facebook Veranstaltung

 

15.00 – 15.45 Uhr
„Genre schreiben: Fantasy – Tipps für Autoren”
Halle 3.0 – BoD Workspace, K16

Erfahrene Fantasy-Autoren (und meine Wenigkeit ;)) geben Tipps zum Aufbau von Fantasy-Welten, dem Schreiben fantastischer Geschichten, gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und beantworten Fragen zum Genre Fantasy.

Zur Facebookveranstaltung

 

Sonntag, 15.10.


12:30 bis 13:00 Uhr
Diskussionsrunde Deutscher Selfpublishing-Preis
Halle 3.0, Stand K 9, Self-Publishing-Area

 

bis ca. 15 Uhr
… streife ich durch die Hallen und treffe mich mit Kollegen, Lesern und Bloggern.

 

15:00 Uhr
BookTuber Treffen
Wie gewohnt an den Rolltreppen vor Halle 3.0

Zur Facebook Veranstaltung


Blogpost 2017-04-30

Rezept: Low Carb/Low Fat Zitronenkuchen

Ich habe mir für 2017 vorgenommen mehr auf meinen Körper zu achten. 10 Wochen lang habe ich das Gymondo Sportprogramm durchgezogen. Mit Erfolg! Aber auch die Ernährung ist mir inzwischen sehr wichtig. So richtig verzichten möchte ich deshalb aber nicht. Darum bin ich immer auf der Suche nach tollen Low Carb/Fat Rezepten. Besonders der Zitronenkuchen fehlt mir in meinem Schlemmer-Alltag, daher habe ich diverse Rezepte durchprobiert und letztendlich folgende Formel für mich entdeckt.

Zutaten

120g Butter
120g Quark
1 TL Backpulver
4-5 Eier
150g Xucker (oder mehr)
1 mittelgroße Zitrone (Saft + Schale)
Vanillearoma
150g Mandelmehl
100g gemahlene Mandeln
Puderxucker + Zitronensaft

 

Zubereitung

  1. Ofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen
  2. Butter, Eier und Aroma schaumig schlagen und den Xucker dabei langsam einrieseln lassen.
  3. Quark und Zitronensaft einrühren.
  4. Mehl, gemahlene Mandeln, Zitronenschale und Backpulver dazu.
  5. Bei 180° (Umluft 160°) / 45 – 55 Minuten backen (ggf. abdecken)
  6. Abkühlen lassen, stürzen.
  7. Glasur: Zitronensaft und Puderxucker nach Belieben mischen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

 

Nährwerte

Nährwerte pro Stück (90g):
Kalorien: 204
Fett: 13,8g
Kohlenhydrate: 2,9g
Eiweiß: 14,6g

Nährwerte ganzer Kuchen:
Kalorien: 2040
Fett: 138g
Kohlenhydrate: 29g
Eiweiß: 146g

 

Zum Vergleich hier die Nährwerte eines Starbucks Zitronenkuchens (pro Stück/100g)

Kalorien: 549
Fett: 31,9 g
Kohlenhydrate: 59,1 g
Eiweiß: 5,2 g


Blogpost 2017-03-06

LBM17 // Termine

Die Buchmesse in Leipzig steht bevor und ich habe ein paar Termine gesammelt. Unten findet ihr die fest eingeplanten Events. Eventuelle Änderungen arbeite ich hier ein, und freue mich darauf, euch bald zu sehen!

Zum Thema gibt' s auch ein Video auf meinem Kanal "The Loony Life"

 

Donnerstag, 23.03.


Tagsüber
Ich habe einige private Dates und schlendere über die Messe. Wenn du die Augen offen hältst, sehen wir uns bestimmt!

 

Freitag, 24.03.


Tagsüber
Ich habe einige private Dates und schlendere über die Messe. Wenn du die Augen offen hältst, sehen wir uns bestimmt!

20:00 Uhr
Häppchenlesung im Pascucci Leipzig

Facebook Veranstaltung

 

Samstag, 25.03.


11:45 Uhr
Autogrammstunde und Goodie Bags beim Drachenmond Verlag
Halle 2 - J401 (Drachenmond Stand)

Zur Facebookveranstaltung

 

14:30 Uhr
BookTuber Treffen
Halle 4 - Vor der Messebuchhandlung

Zur Facebook Veranstaltung

 

20:00 Uhr
„BoD Bookdate”
Ein Abend mit Self-Publishing, Autoren, Lesungen, Signierrunden und der “read my short”-Preisverleihung für Leser, Blogger und alle Schreib- und Bücherfans.
INFO: Hier kann man mein neues Buch "This New Word" kaufen und natürlich signieren lassen .
Milchbar Pinguin

Zur Facebookveranstaltung

 

Sonntag, 26.03.


13:00 Uhr
„BoD Lieblingsautoren treffen:  Emily Bold, Laura Newman & Sarah Stankewitz.”
Emily Bold, Laura Newman und Sarah Stankewitz signieren ihre Bücher. Vorab geben sie im persönlichen Gespräch Einblicke in die Entstehung ihrer Bücher, berichten von ihren Erfahrungen im Self-Publishing und stellen sich den Fragen ihrer Leser.
INFO: Hier kann man mein neues Buch "This New Word" kaufen und natürlich signieren lassen .

Halle 5 - D300 (BoD-Stand)

Zur Facebook Veranstaltung

 

14:30 Uhr
BookTuber Treffen
Halle 4 - Vor der Messebuchhandlung

Zur Facebook Veranstaltung


Blogpost 2017-03-02

Dein "This New World" Profilbild!

Ich habe mal wieder meine alten PHP-Kenntnisse herausgekramt und in die Programmierertrickkiste gegriffen. Ergebnis ist ein kleines Tool, mit dem du dir dein ganz persönliches "This New World" Profilbild erstellen kannst. Die Grafik kommt im typisch quadratischen Format und ist für alle sozialen Plattformen optimiert. Ihre Auflösung ist außerdem hoch genug, damit du sie dir ausdrucken kannst.

TNW Profilbild

Das Tool ist ganz einfach zu bedienen, man muss sich nirgends dafür anmelden und jeder darf es nutzen. Wenn du also:

  • der Welt zeigen willst, wie toll du das Buch findest
  • total in das Cover verliebt bist
  • mich beim Bekanntmachen des Buches unterstützen möchtest
  • einfach Lust auf ein cooles Profilbild hast

dann erstelle dein eigenes Profilbild und nutze es auf Facebook, Twitter, Instagram & Co. Ich freue mich!

Zum Online Tool


Blogpost 2016-12-21

NACHTSONNE Redesign

Im März 2014 kam der erste von drei Nachtsonne-Bänden heraus. Eine Geschichte, die sich schrieb, wie Butter! Ich habe sie geliebt und ich liebe sie noch. Doch im Laufe des letzten Jahres begann mehr und mehr der Wunsch nach Veränderung an mir zu nagen. Ich war mir plötzlich ganz sicher, dass die Cover der drei Bände nicht zum dystopischen Thema passen. Dass sie nicht das versprechen, was den Leser im Buch - besonders in Bezug auf das Setting - erwartet.

Nachtsonne Redesign

Nun. Ich habe wirklich lange darüber nachgedacht, und alles in Erwägung gezogen. Letztendlich führte definitiv kein Weg an einem Redesign vorbei. Die Nachtsonne bekommt also ein neues Gewand. Und heute präsentiere ich voller Stolz Band 1 im neuen Look!


Die Hitze ist greifbar!

Wir befinden uns mitten im Feuerland, sehen die Welt durch Novas Augen, schmecken beinahe die trockene Luft und spüren den schmerzhaft heißen Sand unter unseren Füßen. Rostfarbene Töne, eine gleißend helle Sonne und der angedeutete Blick in die bedrohliche Ferne des Feuerlands lassen erahnen, wie beschwerlich der Weg unserer Protagonistin und ihrer Freunde sein wird.

Nachtsonne RedesignAuch die ersten Cover der Nachtsonne Reihe habe ich mit viel Hingabe erstellt, jedoch finden sich beim ReDesign wesentlich mehr Details. Ob nun der wuchtige Titelschriftzug, der mit seinen verblichenen Stahlplatten und Nieten eine Brücke zu den unterirdischen HUBs schlägt, oder die angedeutete Silhouette einer im Sand "versunkenen" Stadt am Horizont - dieses Mal entsteht das Feuerland nicht nur im Kopf des Lesers.

Die ersten Probedrucke waren vielversprechend. Doch natürlich werde ich alle drei Bände zeitgleich relaunchen, daher bedarf es noch ein wenig Geduld, bis wir die neue Reihe in Händen halten können. Zunächst müssen Band zwei und drei gestaltet werden. Ich freue mich schon darauf euch das Ergebnis hier zeigen zu können! Doch heute werfen wir zunächst noch einen Blick auf Hardcover und Paperback der neuen Nachtsonne.

 

------------

Große Freude! Im Januar habe ich es doch tatsächlich noch geschafft den zweiten und dritten Band zu erstellen! Die Reihe hat nun eine komplett neue Farbwelt, bleibt ihrer Geschichte jedoch treu. Besonders gefällt mir, wie sich die Zuspitzung der Lage visualisiert. Die Hitze, die Naturgewalten - das große Finale. Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Look!