Dein ♥ Fünf Tage mit Dir ♥ Profilbild
Heute zeige ich dir ein kleines Tool, mit dem du dir dein ganz persönliches "Fünf Tage mit Dir" Profilbild erstellen kannst. Die Grafik kommt im typisch quadratischen Format und ist für alle sozialen Plattformen optimiert. Die Auflösung ist außerdem ausreichend, um das Bild auszudrucken.
Das Tool ist ganz einfach zu bedienen, man muss sich nirgends dafür anmelden und jeder darf es nutzen. Wenn du also:
- der Welt zeigen willst, wie toll du das Buch findest
- total in das Cover verliebt bist
- mich beim Bekanntmachen des Buches unterstützen möchtest
- einfach Lust auf ein neues Profilbild hast
dann erstelle dein eigenes Profilbild und nutze es auf Facebook, Twitter, Instagram & Co. Ich freue mich!
Buchcover Reveal
Ich freue mich, euch endlich mal wieder ein neues Buchcover präsentieren zu dürfen. Es soll meinen neuen Liebesroman "Fünf Tage mit Dir" einkleiden, welcher noch in diesem Jahr erscheinen wird.
Wie bei jedem meiner Bücher hat das Layout des Covers eine hürdenreiche Reise hinter sich. Es ist stets ein Prozess, in den ich viel Zeit und Recherche investiere. Die für mich größte Herausforderung ist die Gratwanderung zwischen dem, was ich besonders mag und dem, was Genre und Zielgruppe vorgeben, bzw. erwarten. Ich glaube, dass mir mit dem neuen Cover ein wunderbarer Kompromiss gelungen ist.
Auch wollte ich sicherstellen, dass das Layout "serienfähig" ist und einen Wiedererkennungswert bietet. Weitere Liebesromane sind bereits in Planung und bei diesen möchte ich an den Look von "Fünf Tage mit Dir" anknüpfen.
Den Cover Countdown habe ich dieses Mal auf Instagram ausgelagert, da ich schon immer mal eines meiner Cover über meinen kompletten Feed verteilen wollte ;) Den letzten Cover Countdown auf diesem Blog gab es übrigens vor drei Jahren, als "This New World" vor seiner Veröffentlichung stand.
Ich erstelle nicht nur für meine eigenen Bücher Cover, sondern auch für ganz viele Autoren und für Verlage. Schau doch mal auf meiner Design Website vorbei, wenn du mehr erfahren möchtest.
Die Wildnis 2019
Wie jedes Jahr lasse ich die Zivilisation hinter mir und ziehe mich in meine Wildnis zurück. Nur gelegentlich von ein paar Tagen Büroarbeit unterbrochen sind diese etwa 40-50 Tage im Jahr meine einzige Möglichkeit, um zu schreiben. In dieser Zeit kümmere ich mich um das aktuelle Buchprojekt. Dieses Jahr soll es ein Liebesroman werden. Neuland für mich. Zumindest irgendwie.
In der Vergangenheit entstanden in der Wildnis Jugendbücher. Es wurde gekämpft, befreit, geflüchtet. Aber auch in diesen teils apokalyptischen und dystopischen Geschichten gab es stets eine ordentliche Portion Liebe. Somit bin ich optimistisch und wage mich an das „neue“ Genre heran.
Der Start ist erfolgversprechend. Fast schon mühelos summieren sich die Wörter auf meinem Notebook. Ich finde mich schnell in die Geschichte ein und nach Etappe zwei im ländlichen Umfeld habe ich die magische 30.000 Wörter Grenze überschritten. Doch daheim warten bereits Cover-Kunden und Buchhaltungspflichten. Diese Unterbrechung, gepaart mit dem immer schlechter werdenden Wetter, sorgen für eine kleine Blockade. Ich komme sozusagen ins Stolpern. Trotzdem werden es zum Ende der dritten Etappe immerhin noch stolze 43.000 Wörter. Mein anvisiertes Ziel sind 55.000-65.000.
Allerdings geht es in der Wildnis ja nicht ausschließlich ums Schreiben. Besonders wichtig sind auch die Arbeiten am Grundstück meiner Familie, schließlich sollen Haus und Schuppen auch in zehn Jahren noch stehen. Dieses Jahr ist der Zaun mal wieder an der Reihe. Bis zum Ende meiner Wildniszeit muss er gestrichen sein. Ein paar Büsche und Bäume müssen ebenfalls ihr Leben lassen, wobei es mehr als einmal dazu kommt, dass ich selbst um mein Leben renne. Manche Bäume sehen eben vom Boden aus betrachtet viel ungefährlicher aus, als sie es letzten Endes sind.
Ebenso widme ich mich in diesem Jahr auch Häkel-, Strick- und Stickarbeiten. Handarbeit steht bei mir momentan ganz hoch im Kurs, denn diese Minuten sind die einzigen des Tages, in denen ich richtig abschalten kann. Zumindest im Arbeitsalltag. In der Wildnis bleibt hierfür glücklicherweise mehr Raum. Und auch Mama Newman wird handarbeitstechnisch tätig und spendiert einen neuen Vorhang für das Wildnis-Haus.
Auch die Familie kommt im Sommer nicht zu kurz. Zehn Monate lang hören Mütter, Großtanten und Cousinen kaum etwas von mir. Hier rächt sich die Selbstständigkeit. Eine Siebentagewoche lässt sich halt nur schwer mit Freizeit und Familie vereinbaren. Umso schöner sind die sommerlichen Sonntage. Jeder bringt etwas mit. Salate, Dips, Kuchen und natürlich alles, was gegrillt werden kann. Außerdem erfinde ich 2019 meinen leckeren Brot-Salat. Den ganzen Sommer über gibt es ihn in verschiedenen Variationen.
Ein besonderes Highlight ist natürlich, wie jedes Jahr, der Bickbeerpfannkuchen-Tag, den ich natürlich auch im Vlog dokumentiert habe. Dieses Mal noch toller, denn die Beeren werden vorher eigenhändig gepflückt. Großmutter Newman, Großtantchen und Laura schleichen stundenlang durch den Wald, um zumindest ein paar Handvoll zu ergattern. Am Ende gibt es zwei Pfannkuchen-Torten. Natürlich gewinnen die selbstgepflückten Beeren gegen die gekauften Blaubeeren aus dem Supermarkt.
Die Regentage zwingen mich viele Stunden in Wollsocken und Kuschelpulli auf der Veranda zu verbringen. Da kann es schon mal passieren, dass man verrückte Ideen bekommt. So entsteht schließlich ein umfangreicher Renovierungsplan für das Wildnis-Schlafzimmer. Definitiv ein Projekt für 2020.
Der große Durchbruch und die große Katastrophe folgen im vierten und letzten Wildnis-Intervall. Zwar läuft das mit dem Schreiben plötzlich wie geschmiert und ich nähere mich dem Finale, doch macht plötzlich die Solaranlage schlapp! Eigentlich verzichte ich in der Wildnis gerne auf die meisten Luxusdinge, wir warmes Wasser, Strom soviel man braucht, wann immer man ihn will und einen Kühlschrank … doch so ganz ohne Strom, das geht dann doch nicht. Zumal das Notebook ja vor dem Schreiben gefüttert werden will. Da muss Laura sich also mal eben ein paar Solar-Skills aneignen und schon luppt es wieder.
Und dann endet die Wildnis auch „schon“ wieder. Nach insgesamt 49 Tagen und knapp 70.000 geschriebenen Wörtern ziehe ich mein Fazit vor der Kamera. Denn zu jeder Wildnis gehören die Wildnis-Vlogs. 42 sind es dieses Jahr geworden. Manche langweilig, manche lustig, manche frustriert. Ganz so, wie das echte Leben halt auch 😉
Analyse: Ein älteres E-Book mit Werbemaßnahmen reaktivieren
Eigentlich kann ein Buch sich nicht aufbrauchen. Es wird immer wieder neue Leser geben, die ihre Freude an der Geschichte haben und daher spricht auch nichts dagegen, in ein "altes" Buch zu investieren.
Innerhalb dieses Experiments versuche ich, ein Jugendbuch aus der Fantasy/Dystopie-Sparte wiederzubeleben. Insbesondere Jugendbücher eignen sich hervorragend für eine solche Aktion, da hier im wahrsten Sinne des Wortes Leser nachwachsen. Der erste Teil meiner dystopischen Trilogie erschien im Jahr 2014. Kinder, die damals acht oder neun Jahre alt waren, sind nun Jugendliche und fallen genau in meine Zielgruppe.
Natürlich lassen sich auch andere Genres toll bewerben. Hierzu habe ich kürzlich einen anderen Artikel mit den Ergebnissen verschiedener Werbemaßnahmen verfasst.
(Dieser Artikel behandelt meine Maßnahmen und die Entwicklung des E-Books im deutschen Amazon Online Shop. Auf das Taschenbuch gehe ich an dieser Stelle nicht weiter ein.)
Die Ausgangslage
Mein E-Book "Nachtsonne - Flucht ins Feuerland" hat bereits eine lange Reise durch das Amazon Universum hinter sich. Werfen wir einen Blick auf die Zahlen der letzten fünf Jahre.
Der erste Band der Trilogie erschien zu einer Zeit, in der ich zugegebenermaßen kaum mit Werbemaßnahmen, Shop-Algorithmen und Rankings beschäftigt habe. Umso erstaunlicher ist, dass eben dieses E-Book unter all meinen Veröffentlichungen die größte Stabilität innerhalb der Rankings aufgewiesen hat. Man kann es in der Statistik gut erkennen:
- Ende März 2014 stieg der Titel auf einem Platz #3500 ein und sank dann innerhalb eines Monats auf Platz #50.000 ab.
- Indessen hatte ich das Buch jedoch an viele Blogger und YouTuber verteilt und erhielt stetig Rezensionen. So kämpfte sich der erste Band im dritten Monat nach seinem Erscheinen zurück auf Platz #1500 und hielt sich dort, mit nur wenigen Ausschlägen nach unten, geschlagene zwei Jahre.
- Durch eine Preissenkung ging es dann zwei Monate lang sogar noch weiter bergauf. In der Spitze rangierte das Buch auf Platz #190.
- Und dann geschah der große Fehler. Die Reihe bekam neue Cover und sackte in den folgenden zwölf Monaten immer weiter ab. (Mehr zu den Hintergründen der Cover-Wechsel erfährst du hier)
- Das traurige Schlusslicht dieser Reise durchs Ranking bilden wiederum die zwei Jahre nach dem Abstieg durch die neuen Cover. Ein stetiger Wechsel zwischen Platz #3000 und Platz #80.000 mit teilweise nur einem einzigen Verkauf pro Monat.
(Februar 2019 / 0-2 Verkäufe im Monat sind hier die Regel)
Zum Start der geplanten Werbeaktionen, rund um die Reaktivierung des E-Books, bekommt die Reihe neue Cover. Auch wenn das jetzt seltsam klingen mag, weil ich ja eben erst erwähnt habe, dass genau solch ein Cover-Wechsel den Büchern den Todesstoß verpasst hat. Da aber jede Investition in ein Buch mit schlechter Basis wenig sinnvoll wäre, komme ich an diesem erneuten Cover-Tausch nicht vorbei. Und dieses Mal treffen die Cover ihre Zielgruppe auf den Punkt genau.



Weiterhin sind im Amazon Shop in den vergangenen Jahren neue Kategorien, die super zu meiner Reihe passen, hinzugekommen. Ich wende mich also an den Support und lasse alle drei Teile in folgende Kategorien einordnen:
Jugendbücher > Romane & Erzählungen > Science-Fiction & Fantasy > Fantasy
Fantasy & Science Fiction > Science Fiction > Dystopien
Jugendbücher > Romane & Erzählungen > Science-Fiction & Fantasy > Science-Fiction
Jugendbücher > Liebesromane
Jugendbücher > Romane & Erzählungen
Jugendbücher > Action & Abenteuer
Fantasy & Science Fiction
Fantasy & Science Fiction > Fantasy > Urban
Nun ist die Reihe bereit ihre neuen Leser zu erreichen. Der letzte Schritt - und um diesen kommen wir leider nicht herum - ist die Preisreduzierung auf 0,99 € bei Band 1.
Die Werbemaßnahmen
Nachdem ich bei meinem Thriller-Experiment diverse Bannerschaltungen und Newsletterplatzierungen ausgetestet habe, beschränke ich mich bei der Nachtsonne auf diese drei, meiner Meinung nach kurzfristig effektivsten, Maßnahmen:
buchdeals.de
29,63 € / Deal auf Website & Newsletterplatzierung (einmalig)
lesen.net
348 € / E-Book Tipp + Newsletter
Tipp: Tut euch mit anderen Autoren zusammen und fragt bei lesen.net an, ob ihr ein Promo-Bundle bekommen könnt. Oftmals kommt man euch entgegen und ihr erhaltet z. B. fünf Promos für einen etwas geringeren Preis, die ihr dann auf das Jahr verteilt nutzen könnt.
(Preisinfo zu Beginn des Jahres 2019. Die Preise können sich mittlerweile verändert haben. Preis ist Nettopreis.)
Der Zeitraum
Inklusive des Vorlaufs, für die Durchführung der Preisreduzierung, wird das Experiment sich über ca. zehn bis zwölf Tage erstrecken. In den ersten drei Tagen sehen wir, was passiert, wenn lediglich der Preis heruntergesetzt wurde. An Tag vier verkünde ich die Preissenkung in den sozialen Medien. An Tag sieben erscheint der Titel im Buchdeals-Newsletter. An Tag neun im lesen.net-Newsletter.
Ergebnisse im Verlauf
Tag 1
Preisreduzierung auf 0,99 €
Keine Werbemaßnahmen
Rang: #7000
Verkäufe: 1
Tag 2
Keine Werbemaßnahmen
Rang: #7000
Verkäufe: 0
Tag 3
Keine Werbemaßnahmen
Rang: #7000
Verkäufe: 0
Dies ist nun also die Ausgangslage für unsere Werbemaßnahmen. Wie schon erwartet, bringt die reine Preisreduzierung nichts, schließlich weiß ja niemand, dass dieses Schnäppchen existiert.
Tag 4
Post mit Preis-Info auf Instagram, Facebook & Twitter
Rang: #5000
Verkäufe: 5
Tag 5
Keine Werbemaßnahmen
Rang: #3000
Verkäufe: 7
Tag 6
Keine Werbemaßnahmen
Rang: #3000
Verkäufe: 2
Tag 7
Platzierung im Buchdeals.de Newsletter
Rang: #1600
Verkäufe: 25
Auf den Buchdeals-Newsletter ist Verlass. Ich wundere mich jedes Mal über den tollen Effekt. Man kann mit etwa 25-35 Verkäufen rechnen, wenn das E-Book auf diese Weise beworben wird. Theoretisch zahlt man hier also etwa 0,85 € pro Verkauf. Im Vergleich zur lesen.net Promo ist Buchdeals damit mehr als dreimal günstiger. Dort kann man (je nach E-Book-Beliebtheit) mit Kosten von mindestens 4,00 € pro Verkauf rechnen. Dafür punktet lesen.net mit größerer Reichweite, was letztlich die (hoffentlich) höheren Verkaufszahlen erklärt.
Am Ende des Buchdeals-Tages sind wir im Ranking gut aufgestellt. Besonders die hohen Platzierungen in den relevanten Subkategorien sind toll.
Tag 8
Keine Werbemaßnahmen
Rang: #1200
Verkäufe: 4
Auch der folgende Tag beginnt super. Auf einem traumhaften Platz #1200 im Gesamtranking und top-platziert in den Subkategorien.
Dafür schwächeln die Verkäufe. Das E-Book muss sich nur diesen einen Tag stabil halten, denn schon morgen soll die lesen.net Promo greifen. Am Ende des achten Tages verzeichnen wir vier Verkäufe und sinken dadurch leider auf Platz #3000.
Tag 9
lesen.net Newsletter & Promo
Rang: am Morgen #3000, Nachmittag #4000, nach Newsletter #900
Verkäufe: 31
An Tag neun geht gegen 18:00 Uhr der lesen.net Newsletter raus und auch die Promo auf der Website erscheint. Der Newsletter wird gestaffelt verschickt. Da auf meinem KDP Dashboard die Verkäufe unmittelbar, nachem ich meinen Newsletter erhalten habe, nach oben schnellen, scheine ich in der ersten "Fuhre" zu sein. Über den Abend werden also vermutlich noch weitere Verkkäufe folgen.


Doch bereits nach den ersten sechzig Minuten wird deutlich, dass die Kurve nicht so steil nach oben geht, wie im Monat zuvor, bei meinem Thriller. Hier ein Zitat aus dem Verlauf der Promo aus meinem Artikel zur Thriller-Werbung: "Binnen einer Stunde steigen die Verkäufe von 4 auf 43. Bis 21:00 Uhr sind 72 und am Ende des Tages kommen wir auf stolze 93, was einen Sprung auf Ranking-Platz #906 ermöglicht."
Dass es hier nun anders läuft, kann drei Ursachen haben:
- am Genre
- am älteren Erscheinungsdatum des Buches
- am Wochentag
Ich tippe auf das Genre. Mehr als die Hälfte der lesen.net Newsletter-Abonnenten sind männlich (52%). Und sie sind überwiegend zwischen 25 und 54 Jahren alt. Damit erreicht mein E-Book innerhalb des Newsletter-Abonnenten-Pool höchstwahrscheinlich nicht mehr als 15-25% der Gesamtzahl der klick- und kaufwilligen Empfänger. Aber das ist ja nichts Neues. Jugendbücher haben es immer schwerer, als die klassischen Genres. Käufer von Thrillern und Liebesromanen haben eine Kreditkarte und einen PayPal-Account. Sie können sich auf Amazon anmelden, was bei einer Jugendlichen Zielgruppe nur ab einem gewissen Alter möglich ist.
Gerade deswegen ist dieses Experiment wieder sehr spannend für mich. Damit steht oder fällt die Entscheidung, künftig neu veröffentlichte Jugendbücher über diesen Kanal zu bewerben. Sollten die Verkäufe durch die lesen.net Promo sich in ihrer Zahl nicht signifikant vom Effekt der buchdeals.de Werbeaktion unterscheiden, gibt es keinen Grund dafür den zehnfachen Betrag auszugeben.
Wir erinnern uns: Der buchdeals.de Newsletter schaffte etwa 25 Verkäufe für knapp 30,00 €.
Für 350,00 € muss es nun also richtig krachen, sonst ist die Investition nicht gerechtfertigt.
Vier Stunden nach dem Versand des Newsletters stehen wir bei 27 Verkäufen und das Ranking macht endlich einen Sprung von Platz #4000 auf Rang #920. Am Ende des Tages zählt der Titel 31 Verkäufe.
Immerhin ist der Titel damit unschlagbar weit oben in den Subkategorien.
Tag 10
Keine Werbemaßnahmen
Rang: #1000
Verkäufe: 15
Am Tag nach dem lesen.net Newsletter schafft es das E-Book auf 15 Verkäufe und rangiert auf einem soliden Platz #1000. Man kann nicht leugnen, dass dies grundsätzlich eine gute Entwicklung ist, doch nun steht für mich fest, dass der Preis für diesen Sprung definitiv zu hoch war. Die lesen.net Promo hat dieses mal leider nicht überzeugen können und das Loch im Geldbeutel schmerzt.
Da ich nun aber schon dabei bin, investiere ich weitere 40 € und buche eine Newsletter-Platzierung auf kindofbook.com. In meinem letzten Experiment hat dieser Newsletter zwar keine Wunder bewirkt, doch hielt er die Zahlen stabil, was momentan mein einziger Wunsch ist. Der erste von fünf Newslettern geht an Tag 11 gegen 11:30 Uhr raus und ... bringt auf den ersten Blick nichts.
Tag 11
kindofbook.com Newsletter
Rang: #1500
Verkäufe: 6
Tag 12
kindofbook.com Newsletter
Rang: #2000
Verkäufe: 4
Das Experiment endet für mich an Tag 12, denn hier wird klar: weiter aufwärts wird es nicht gehen. Der kindofbook.com Newsletter hat möglicherweise zwei oder drei Verkäufe gebracht, mit Sicherheit kann man dies jedoch nicht sagen.
Alles in allem bin ich grundsätzlich zufrieden. Fassen wir die Zahlen zusammen:
- das E-Book wurde in 8 Tagen über 90x verkauft
- das Auf und Ab im Ranking, von zwischenzeitlich Platz #80.000 zu Platz #8000 und zurück, nahm ein Ende
- der Titel hält sich seit einer Woche leidlich stabil zwischen Rang #1000 und Rang #2500
- in den Subkategorien steht das E-Book durchgängig in den Top 20 oder Top 10
- die Anzahl der gelesenen Seiten erhöht sich stetig, verzehnfacht sich während des Experiments teilweise
Freudensprünge mache ich allerdings nicht. Zwar hatte ich mir mit einem älteren Jugendbuch-Titel keine Hoffnung auf Verrücktheiten, wie die Top 100 gemacht, doch hat mich der Effekt der lesen.net Anzeige herb enttäuscht. Diese Ausgabe stand in keinem Verhältnis zum Ergebnis und kann daher nicht als sinnvoll bewertet werden.
Ich betone allerdings noch einmal, dass solch eine Promo in anderen Fällen bereits Wunder bewirkt hat, und ihre Kosten wert sein kann. Siehe Thriller-Experiment.
An Tag 13, einem Sonntag, gehen noch einmal acht E-Books über die virtuelle Verkaufstheke, danach sind keine signifikanten Peaks mehr zu verzeichnen.
Tag 13
kindofbook.com Newsletter
Rang: #2000
Verkäufe: 8
Tag 14
kindofbook.com Newsletter
Rang: #2500
Verkäufe: 4
LBM19 // Termine
Die Buchmesse in Leipzig steht bevor und ich habe ein paar Termine gesammelt. Unten findet ihr die fest eingeplanten Events. Eventuelle Änderungen arbeite ich hier ein, und freue mich darauf, euch bald zu sehen!
Donnerstag, 21.03.
Ich reise gegen Nachmittag an und bin dann eventuell noch auf dem Messegelände unterwegs. Sprich mich gerne an, wenn du mich siehst!
Freitag, 22.03.
Ich bin entspannt auf dem Messegelände unterwegs und nehme Termine wahr. Sprich mich gerne an, wenn du mich siehst!
Samstag, 23.03.
11:30 Uhr
Meet & Greet mit vier Autorinnen
Vor der Messebuchhandlung (Halle 4, E600)
Mit: Sandy Mercier, Johanna Kramer, A.D. WiLK und mir.
Bei diesem Treffen können wir in Ruhe plaudern und uns kennenlernen. Natürlich haben wir Lesezeichen, Autogrammkarten & Goodies im Gepäck.
Das Autoren-Leser-Treffen findet am Samstag, den 23.03.2019 11:30 Uhr in der Halle 4 vor der Messebuchhandlung statt. Einen genauen Lageplan findet ihr in der Facebook Veranstaltung.
Sonntag, 24.03.
11.00 – 11.30 Uhr
Gesprächsrunde: „Genre schreiben: Krimi“
Bühne, autoren@leipzig, (Halle 5, D600)
Erfolgsautoren geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben von Krimis und Thriller.
Krimis und Thriller zählen zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Aber was macht einen guten Krimi aus? Wie baue ich als Autor Spannung auf und fessele mit der Geschichte meine Leser? Wie entwickle ich als Autor Figuren, mit denen man mitfiebert und wie wecke ich die gewünschten Emotionen beim Leser? Die Krimi- und Thriller-Autorinnen und Autoren Laura Newman, Nicole Wollschläger und Axel Hollmann geben Tipps zum Aufbau und Schreiben von spannenden Geschichten, gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und beantworten Fragen zum Genre Krimis und Thriller.
Teilnehmer: Laura Newman, Nicole Wollschläger, Axel Hollmann (BoD AutorInnen), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
12:00 Uhr
Fantasy Meet&Greet mit 9 Fantasyautorinnen
Gedankenreich Verlag (Halle 2, H313)
Mit: Ireen Bow, Fanny Bechert, Jana Tomy, E.F. v. Hainwald, M.D. Grand, Jessica Bernett, Ally J. Stone, Mary Cronos und Laura Newman
Ich stoße eine Winzigkeit später dazu und freue mich auf meine Kolleginnen und euch.
bis ca. 15:30 Uhr
... streife ich durch die Hallen und treffe mich mit Kollegen, Lesern und Bloggern.
Analyse: Bezahlte E-Book Werbemaßnahmen
Zeit für ein neues Experiment.
Einen Monat lang möchte ich eines meiner Bücher aggressiv bewerben. In der Vergangenheit bestand mein Marketing-Mix aus Posts, Videos & Gewinnspielen, die direkt an meine Follower gerichtet waren und durch Facebook-Anzeigen sowie gelegentliche Bannerschaltungen auf xtme.de ergänzt wurden.
Was aber geschieht, wenn man ein E-Book geballt bewirbt? Nicht mit einer, nicht mit zwei, sondern mit bis zu zehn bezahlten Werbeaktionen auf verschiedenen Plattformen und innerhalb eines Zeitfensters von etwa drei Wochen? Genau das möchte mit diesem spannenden Experiment herausfinden.
Die Ausgangslage
Vor fünf Monaten habe ich ein Buch veröffentlicht. Mein Thriller hat ein professionelles Lektorat, Korrektorat und Cover sowie 21 Rezensionen auf Amazon. Das Buch ist als Taschenbuch via BoD (Books on Demand) und als E-Book direkt und exklusiv über Amazon KDP (kindle direct publishing) erschienen.
(Dieser Artikel behandelt meine Maßnahmen und die Entwicklung des E-Books im deutschen Amazon Online Shop. Auf das Taschenbuch gehe ich an dieser Stelle nicht weiter ein.)
Das E-Book hatte einen soliden Start. Hierzu gibt es einen weiteren Artikel, der die Entwicklung eines über Amazon veröffentlichten Debüts dokumentiert. Im September kletterte der Thriller bis auf Platz 450 im Gesamtranking auf Amazon. In den folgenden fünf Monaten wurden keine weiteren Marketingmaßnahmen ergriffen, das Buch sozusagen sich selbst überlassen. Der Titel sank stetig ab und rangierte im Januar letztlich auf Platz 18.000 ...
(Die letzten beiden Wochen im Januar / 0-2 Verkäufe am Tag waren hier die Regel)
Die Werbemaßnahmen
Im Folgenden liste ich die Anbieter für die geplanten bezahlten Werbemaßnahmen und natürlich auch die Aktionen ohne finanziellen Aufwand auf.
- ebookwatcher.de
- ebook-rabatte.de
- kindofbook.com
- buchdeals.de
- ebookninja.de
- bestebookfinder.de
- xtme.de
- lesedeals.de
- lesen.net
- Facebook/Instagram Werbeanzeigen
- Gutscheinverlosung via Social Media
- Posts auf Facebook, Twitter, Instagram & Co
Zu den bezahlten Maßnahmen gehören: Newsletterplatzierungen, Bannerplatzierungen, hervorgehobenes Cover auf der Website, Deal-Meldung mit Cover & Klappentext auf der Website, Bildanzeigen auf Facebook & Instagram.
Es folgt ein Überblick über die entstandenen Kosten:
ebookwatcher.de
33,99 € / Banner auf Website, 10 Tage
ebook-rabatte.de
17,50 € / Banner- & Newsletterplatzierung, 1 Woche
kindofbook.com
33 € / Deal auf Website & Newsletterplatzierung, 6 Tage
buchdeals.de
24,90 € / Deal auf Website & Newsletterplatzierung (einmalig)
ebookninja.de
28 € / Banner (1 Woche) + Deal & Facebook-Post
bestebookfinder.de
65 € / Banner (2 Wochen), Facebook-Post & Newsletter
xtme.de
50 € / Banner (10.000 Einblendungen)
lesen.net
348 € / E-Book Tipp + Newsletter
Facebook Anzeige
4 Tage initialer Split-Test mit 5 € pro Tag, dann 10 Tage 3 € pro Tag
Die Kosten belaufen sich demnach auf insgesamt 650 €.
Um diese Ausgaben wieder reinzuholen, müsste ich das Buch 2166 mal verkaufen, wenn es 0,99 € kostet. Oder aber 377 mal zum vollen Preis von 2,99 €.
Ich denke, wir sind uns einig, dass dies wohl kaum geschehen wird. Bei Werbemaßnahmen dieser Größenordnung muss man in Kauf nehmen, dass Kosten entstehen. Es ist ein Glückspiel. Geht die Rechnung auf, wird sich der Einsatz längerfristig lohnen. Ob nun in Form von stabilen Verkäufen oder aber durch die entstandene Sichtbarbeit, die eventuell neue Kontakte und Möglichkeiten mit sich bringt.
Der Zeitraum
Alle Werbemaßnahmen sind für die Zeit zwischen dem 10.02. und dem 02.03.2019 geplant. Also für einen Zeitraum von insgesamt knapp drei Wochen.
7. Februar
Ich reduziere das E-Book von 2,99 € auf 0,99 €. Der Startrang ist #18.000.
Zuvor hat das E-Book zwei Tage 0 Verkäufe verzeichnet. Am Ende dieses ersten Tages sind es 4 Verkäufe.
8. Februar
Keine Werbemaßnahmen
Rang: #5600
Verkäufe: 4
9. Februar
Keine Werbemaßnahmen
Rang: #7000
Verkäufe: 7
10. Februar
Banner ebookwatcher.de
Rang: #4800
Verkäufe: 11
11. Februar
Banner ebookwatcher.de
Rang: #6500
Verkäufe: 3
12. Februar
Banner ebookwatcher.de
Rang: #7000
Verkäufe: 3
13. Februar
Banner ebookwatcher.de
Cover auf Website & Newsletter ebook-rabatte.de
Rang: #10.000
Verkäufe: 2
An diesem Punkt kann man zwar nicht mit absoluter Sicherheit sagen, dass der Banner auf ebookwatcher.de etwas gebracht hat, jedoch ist offensichtlich, dass die Newsletterplatzierung bei ebook-rabatte.de keinen besonderen Effekt erzielt hat. Insgesamt haben beide Maßnahmen der Sache sicherlich nicht geschadet, größere Ausschläge konnten allerdings nicht verzeichnet werden.


14. Februar
Banner ebookwatcher.de
Cover auf Website & Newsletter ebook-rabatte.de
Deal & Newsletter kindofbook.com
Rang: #4000
Verkäufe: 9
15. Februar
Banner ebookwatcher.de
Cover auf Website & Newsletter ebook-rabatte.de
Deal & Newsletter kindofbook.com
Rang: #3600
Verkäufe: 8
16. Februar
Banner ebookwatcher.de
Cover auf Website & Newsletter ebook-rabatte.de
Deal & Newsletter kindofbook.com
Facebook Anzeige ab 12:00 Uhr
Rang: #2100
Verkäufe: 8
17. Februar
Banner ebookwatcher.de
Cover auf Website & Newsletter ebook-rabatte.de
Deal & Newsletter kindofbook.com
Deal & Newsletter buchdeals.de
Facebook Anzeige
Rang: #1600
Verkäufe: 35
Oha! Jetzt tut sich was. Schon Deal und Newsletter via kindofbook.com haben am 14. Februar einen kleinen Aufschwung und neun Verkäufe gebracht aber buchdeals.de setzt der Sache das Krönchen auf. Als der Newsletter rausgeht, verzeichne ich sechs Verkäufe in den ersten zehn Minuten. Bis zum Abend werden es satte fünfunddreißig.


18. Februar
Banner ebookwatcher.de
Cover auf Website & Newsletter ebook-rabatte.de
Deal & Newsletter kindofbook.com
Facebook Anzeige
Rang: #1100
Verkäufe: 13
19. Februar
Banner ebookwatcher.de
Cover auf Website & Newsletter ebook-rabatte.de
Deal & Newsletter kindofbook.com
Facebook Anzeige
Instagram-Post
Rang: #1300
Verkäufe: 24
Auf Instagram rufe ich meine Leser dazu auf, Rezensionen zu schreiben und erwähne nebenbei, dass das E-Book derzeit reduziert ist. Einige Follower teilen diese Info und so schafft das Buch an diesem Tag ganze vierundzwanzig Verkäufe ohne eine gesonderte bezahlte Maßnahme. Weiterhin pendelt sich das Ranking nun bei etwa #1100 bis #1500 ein.
20. Februar
Cover auf Website & Newsletter ebook-rabatte.de
Deal & Newsletter kindofbook.com
Banner ebookninja.de
Facebook Anzeige
Rang: #1100
Verkäufe: 7
Der Split-Test meiner Facebook Anzeige ist abgeschlossen. Das Ergebnis verwirrt mich. Facebook rät mir zu der (in meinen Augen) schwächeren Anzeige. Die Gewinner-Anzeige hatte in den letzten Tagen sieben Linkklicks erzielt und kostete 3,28 € pro 1000 Impressionen. Der Verlierer hingegen kostete nur 0,10 € mehr für dieselbe Anzahl an Einblendungen und erhielt zehn Klicks ...
Letztlich sind beide Varianten unverhältnismäßig teuer, da hier Reichweite das Ziel ist. Ich verzichte dieses Mal auf Conversions & Co, weil ich schlicht Masse machen will. Da kommt man schnell auf 0,80 € pro Klick - aber auf Klicks ist die Anzeige ohnehin nicht ausgerichtet. (Wäre auch Quatsch, da man z. B. mit einem iPhone gar keine E-Books auf Amazon kaufen kann, bzw. nicht schnell und easy und ohne auf Desktopversionen der Website umzuschalten, was die meisten User nicht tun ... aber das ist ein anderes Thema).
Für diese Anzeige gilt: Sie soll das Cover so oft, wie möglich zeigen. Die Zielgruppe ist optimal ausgewählt und auch kaufaffin. Also entscheide ich mich für die Version mit mehr Klicks. Friss das, Facebook!


Der gebuchte Banner auf ebookninja.de taucht auch um 13:00 Uhr noch nicht auf der Website auf, also hake ich mal nach. Gegen 17:00 Uhr ist er online. Am nächsten Tag (21.02.) sollen noch ein Facebook-Post und ein Beitrag auf der Website folgen.
21. Februar
Banner ebookninja.de
Facebook-Post ebookninja.de
Rang: #1700
Verkäufe: 7
Zum jetzigen Zeitpunkt zeigt das Ranking ganz klar, dass die Maßnahme auf buchdeals.de bisher den stärksten Effekt gebracht hat. Ähnliches hatte ich mit dieser Website bereits im September erlebt und auch andere Autoren berichten mir, dass sie stets sehr zufrieden mit den Auswirkungen dieser Anzeigenbuchung waren.
Natürlich muss man hier zwischen stabilisierenden, eher subtilen Maßnahmen und den stärkeren Peaks unterscheiden. Im Verhältnis überdurchschnittlich viele Verkäufe an einem Tag zu generieren ist nicht zwingend gut für den Titel. Amazons Algorithmus belohnt stabile, kontinuierliche Verkäufe. Darum lautet ...
... das Ziel aller Aktionen: verhältnismäßig steigende, stabile Zahlen.
22. Februar
Banner auf bestebookfinder.de
Banner ebookninja.de
Facebook Anzeige
Rang: #1700
Verkäufe: 6
23. Februar
Banner + Newsletter & Facebook Post auf bestebookfinder.de
Banner ebookninja.de
Facebook Post ebookninja.de
Facebook Anzeige
Rang: #1900
Verkäufe: 11
Nach drei verhältnismäßig schwachen Tagen erscheinen Facebook Post, Webseitenmeldung und Newsletter über bestebookfinder.de. Ein überdurchschnittlicher Effekt ist nicht zu verzeichnen, aber ich bin mir dennoch sicher, dass der Thriller ohne diese kleine Hilfe an diesem Tag ansonsten komplett abgestürzt wäre. Samstage sind historisch gesehen immer schlechtere Tage. Hier zählt heute also jeder Verkauf. Und auch ein Facebook Post via ebookninja geht online.
24. Februar
Banner auf xtme.de
Banner auf bestebookfinder.de
Banner ebookninja.de
Banner ebook-sonar.blogspot.com
Facebook Anzeige
Rang: #1600
Verkäufe: 11
Eindeutige Ausschläge lassen sich nicht verzeichnen, als der xtme.de Banner und der Banner auf ebook-sonar.blogspot.com online gehen. Mir wird ein wenig mulmig, denn das Buch muss sich noch bis zum 1. März über Wasser halten, damit die verhältnismäßig kostspielige Anzeige über lesen.net eine gute Basis hat.
25. Februar
Banner auf xtme.de
Banner auf bestebookfinder.de
Banner ebookninja.de
Banner ebook-sonar.blogspot.com
Facebook Anzeige
Rang: #2400
Verkäufe: 5
26. Februar
Banner auf xtme.de
Banner auf bestebookfinder.de
Banner ebookninja.de
Banner, Blogpost & Social Media Posts ebook-sonar.blogspot.com
Gutscheine, verlost: 6 - eingelöst: nicht gewiss
Facebook Anzeige
Rang: #1700
Verkäufe: 6
An diesem Tag feuert Buch-Sonar seine Blutparadies Posts ab, während ich immer nervöser werde. Nur noch drei Tage bis zur lesen.net Anzeige und es geht weiter bergab. Ich hatte es ohnehin geplant, doch jetzt ist es wirklich sinnvoll - ich starte ein kleines Gewinnspiel auf Instagram.
27. Februar
Banner auf xtme.de
Banner auf bestebookfinder.de
Banner ebookninja.de
Banner ebook-sonar.blogspot.com
Gutscheine, verlost: 6 - eingelöst: nicht gewiss
Facebook Anzeige
Rang: #1600
Verkäufe: 8
28. Februar
Banner auf xtme.de
Banner auf bestebookfinder.de
Banner ebookninja.de
Banner ebook-sonar.blogspot.com
Gutscheine, verlost: 1
Facebook Anzeige
Rang: #3200
Verkäufe: 7
1. März
Banner auf xtme.de
Banner auf bestebookfinder.de
Banner ebookninja.de
Banner ebook-sonar.blogspot.com
Beitrag & Newsletter lesen.net
Facebook Anzeige
Rang: #906
Verkäufe: 93
Das Finale
Der große Tag ist gekommen. Heute werden wir erfahren, was eine Promotion via lesen.net mit einem E-Book anstellen kann. Drei Tage lang konnte der Thriller maximal 8 Verkäufe verzeichnen und ist im Ranking bis auf Platz 3500 gesunken. Klar, dass ich mich nun ein wenig darüber ärgere, dass ich die finale Anzeige nicht etwas früher geplant habe. Optimalerweise zu einem Zeitpunkt, als das E-Book noch um Platz 1000 tänzelte. Doch solch eine Aktion, bei einem ohnehin nicht mehr in den oberen Rängen platzierten Buch, punktgenau zu planen, ist eben immer auch ein Stück weit Glücksspiel.
Vor dem Erscheinen von Beitrag und Newsletter auf lesen.net verzeichne ich heute 3 Verkäufe. Gegen 17:00 Uhr erscheint die E-Book Promo auf der Website. Nun wartet alles auf den Newsletter.
Und ... er schlägt ein, wie eine Bombe! Natürlich habe auch ich den Newsletter abonniert, doch mein "Exemplar" habe ich noch nicht erhalten, als er andere offenbar zahlreich erreicht. Binnen einer Stunde steigen die Verkäufe von 4 auf 43. Bis 21:00 Uhr sind 72 und am Ende des Tages kommen wir auf stolze 93, was einen Sprung auf Ranking-Platz #906 ermöglicht.
2. März
Banner auf xtme.de
Banner auf bestebookfinder.de
Banner ebookninja.de
Banner ebook-sonar.blogspot.com
Beitrag lesen.net
Facebook Anzeige
Rang: #264
Verkäufe: 70
Der Morgen danach. Blutparadies hat es auf Platz #264 geschafft und verzeichnet vor 9:00 Uhr 12 Verkäufe. Ein naiver Teil von mir kann sich vorstellen, dass noch immer die Möglichkeit besteht, in die Top 100 zu gelangen. Aber realistisch wäre dies wohl nur gewesen, wenn die lesen.net Aktion ein paar Tage früher stattgefunden hätte, als das E-Book im Ranking noch bei #1000 lag.
Trotzdem freue ich mich sehr, als das E-Book gegen 15:00 Uhr bereits 40 Verkäufe verzeichnet. Bis zum Ende des Tages werden es 70. Am dritten Tag nach der Promotion, schaffen wir noch 24 Verkäufe.
Das Fazit
Von allen getesteten Werbepartnern haben mich buchdeals.de, kindofbook.com und lesen.net am meisten überzeugt. Natürlich ganz klar aufgrund ihrer effektiven Reichweite. In Zahlen würde dies bedeuten, dass man mit einem Budget von etwa 400 € eine solide Kampagne aufbauen kann. Eigene Maßnahmen, wie Facebook-Werbung und Verlosungen, kommen natürlich noch hinzu.
Bei einem zweiten Versuch würde ich den Zeitraum der Maßnahmen deutlich verkürzen. Alles sollte sich innerhalb von maximal zwei Wochen abspielen.
Außerdem bin ich nach diesem Experiment sicher, dass sich eine solche Kampagne insbesondere bei einem gerade erst veröffentlichten Buch rechnen würde. Zwar bin ich sehr zufrieden mit dem neuen Status meines Thrillers, doch könnte ich mir vorstellen, dass ein frisch erschienenes Buch es mit der Hebelwirkung von lesen.net ohne Probleme in die Amazon Top 100 geschafft hätte.
Abschließend muss man noch einmal betonen, dass der Effekt dieser Maßnahmen unübersehbar ist. Ich selbst - und ihr eventuell ebenfalls - verbuche eine Kampagne, die das E-Book nicht in die Top 100 katapultiert hat, oftmals rasch als Reinfall. Aber führt es euch noch einmal vor Augen. Innerhalb der letzten drei Wochen wurde das E-Book, welches zuvor bei 0-2 Verkäufen am Tag lag:
- 400 mal verkauft
- kletterte von Ranking Platz #18.000 bis hoch auf #250
- erhielt 4 neue Rezensionen
In diesem Sinne,, bis zum nächsten Experiment!
Neue Cover für die Nachtsonne
Die Nachtsonne Reihe hat sich verwandelt. Vorerst erstrahlen nur die E-Books in neuem Glanz, doch auch die Printversionen werden schon bald umgekleidet.
Innerhalb meiner Veröffentlichungen ist die Nachtsonne Trilogie damit eine echte Ausnahme. Niemals zuvor habe ich ein Cover einfach ausgetauscht. In diesem Fall ist das allerdings gleich dreimal geschehen, weshalb ich an dieser Stelle ein paar Worte dazu sagen möchte.
Cover Generation 1



Ich veröffentlichte die Nachtsonne 2014. Sie war mein erstes Baby und erhielt von ihren Lesern unglaublich gutes Feedback. Die Beliebtheit der Reihe hat mich extrem stolz gemacht, doch im Laufe der Jahre galt dies leider nicht mehr für die Cover.
Als die Bücher herauskamen, war ich sozusagen noch grün hinter den Ohren, was Layout & Vermarktung eines Buches angeht und natürlich wollte ich meiner Reihe die besten Chancen auf dem Markt verschaffen. Ein Cover, das nicht einmal mich selber mehr überzeugen konnte, ging also gar nicht. Somit kribbelte es 2016 in den Design-Fingern ...
Cover Generation 2



Die Maßnahme gegen meine Unzufriedenheit waren demnach neue Cover. Tatsächlich sind diese drei Cover mit die detailreichsten und aufwändigsten Layouts, die ich bis dato gemacht hatte. Hier musste einfach alles stimmen. Der Leser sollte praktisch direkt ins Feuerland eintauchen.
Dumm nur, dass ich in meiner Euphorie einen der wichtigsten Punkte bei der Gestaltung eines Buchcovers mehr oder weniger völlig außer Acht gelassen habe.
Die Zielgruppe! Sicherlich war es eine nette Idee, die Welt, in der die Geschichte spielt abzubilden. Und gegen das Layout ist auch wirklich nichts einzuwenden, doch handelt es sich hier um einen Jugendroman. Eine Dystopie, gespickt mit fantastischen Elementen. Es gibt eine Liebesgeschichte und viele Emotionen. Und genau diese Informationen werden durch meine mühevoll gestaltete Endzeit-Landschaft leider so gar nicht transportiert.
Also hieß es: Laura! Setzen, sechs!
Cover Generation 3



Der aktuelle Stand.
Nachdem nunmehr knapp drei Jahre ins Land gegangen sind, präsentiere ich voller Stolz drei wunderbare Cover, die nicht nur meinen stetig ansteigenden Design-Ansprüchen gewachsen sind, sondern auch direkt ins Herz ihrer Leserschaft zielen. Wüste, Hitze und Kampfgeist sind noch immer mit an Bord. Jedoch haben wir nun auch endlich die vermissten Gefühle, die menschliche Seite der Geschichte, auf dem Buchdeckel. Ist Protagonistin Nova in Band 1 noch unwissend, verängstigt und in gewisser Weise allein mit ihren Sorgen, sehen wir sie auf Band 3 voller Stolz, kämpferisch und mit mutig erhobenem Blick. Und auch unser Held bekommt ein eigenes Cover, denn immerhin ist er ... seufz. Nun ja, eben der EINE!
Ihr seht, schon allein beim Schreiben über die Emotionen, die in diese Cover geflossen sind, wird mir ganz anders. Und genau das ist es, was mir bisher gefehlt hat. Meine geliebte Nachtsonne, mein Baby, mein Debüt. Nun hast du alles, was du brauchst. Ich wünsche dir und deinen Lesern eine irre aufregende Zeit im Feuerland!
Premade Cover
Premade Cover
Premade Cover sind eine kostengünstige Alternative zum individuellen Coverdesign. Sämtliche Cover wurden von mir entworfen und werden nach ihrem Verkauf von der Website entfernt.
Kosten
Im Kaufpreis enthalten ist die Änderung des Autorennamens, des Titels und – auf Wunsch – die Platzierung eines Genre-Hinweises.
Weitere Änderungen, wie zum Beispiel farbliche Anpassungen, die Platzierung eines Logos, Änderungen von Schriftarten oder Ähnliches sind gegen einen Aufpreis möglich.
Ein Taschenbuchcover kann gegen einen Aufpreis von 75 € zusätzlich zur E-Book-Coverversion erstellt werden.
(Fahre mit der Maus über ein Premade, um seinen Verkaufspreis anzuzeigen.)
Anfrage
Wenn du dich für eines meiner Premades interessierst, wende dich einfach per Mail an mich: laura@lauranewman.de
So schreibe ich
2018 entwarf ich die Idee für ein neues Buch. Zunächst schlummerte dieser Plot in der Schublade vor sich hin, denn ich fand schlicht keine Zeit, um mich mit der Umsetzung zu befassen. Im Dezember packte mich dann die Schreibwut, doch diese habe ich sofort gezügelt. Warum?
Weil ich das Schreiben eines Buches sehr genau vorbereite.
Idee & Plot
Bevor bei mir das erste Wort geschrieben wird, durchläuft das Material eine Reihe von Schritten. Der Plot wird in Etappen verfeinert und am Ende sogar bis auf die einzelnen Kapitel heruntergebrochen. So springen Logikfehler häufig schon direkt ins Auge und können beseitigt werden.
Was ich mit meiner Idee ansonsten noch anstelle, bevor es weiter ins Schreibprogramm gehen kann, habe ich im ersten Video meiner neuen Themen-Reihe auf YouTube für euch zusammengefasst.
https://www.youtube.com/watch?v=qyk7msvRoWo
Schreibprogramm & Back-ups
Anschließend wird es etwas technisch. Ich kümmere mich um die Einrichtung meiner Manuskript-Datei und der Back-ups. Letzteres ist ein extrem wichtiger Punkt, den man auf keinen Fall vernachlässigen sollte! Aber auch die Integration meiner Plot-Informationen in die Datei meines Manuskripts ist ein unentbehrlicher Schritt für mich. Mehr dazu im Video.
https://www.youtube.com/watch?v=2dh5LYVMteM
Das "erste" Kapitel
Nun kann es endlich richtig losgehen. Die Finger kribbeln und wollen die Geschichte in die Tastatur hacken. Doch auch an dieser Stelle habe ich ein paar Tricks, die auf den ersten Blick eventuell ungewöhnlich erscheinen, mir die Arbeit im Folgenden jedoch sehr erleichtern.
Auf YouTube habe ich euch anhand meines aktuellen Manuskripts ein Beispiel vorbereitet und berichte, ob ich nun einfach bei Kapitel 1 beginne oder nicht doch lieber einen sinnvollen Umweg nehme.
https://www.youtube.com/watch?v=wijOkn7BmDU
FBM18 // Termine
Die Buchmesse in Frankfurt steht bevor und ich habe ein paar Termine gesammelt. Unten findet ihr die fest eingeplanten Events. Eventuelle Änderungen arbeite ich hier ein, und freue mich darauf, euch bald zu sehen!
Donnerstag, 11.10.
Ich reise gegen Mittag an und bin dann eventuell noch auf dem Messegelände unterwegs. Sprich mich gerne an, wenn du mich siehst!
Freitag, 12.10.
Ich bin bis ca. 16:00 Uhr auf dem Messegelände unterwegs und nehme Termine wahr. Sprich mich gerne an, wenn du mich siehst!
Samstag, 13.10.
10:00 – 11:00 Uhr
„Aufbau einer Autorenmarke – Podiumsrunde”
Self-Publishing Area Bühne (Halle 3.0, K 11)
Mit: Charlotte Larat (Agentur Charlotte Larat), Laura Newman (Autorin und YouTuberin), Monika Pfundmeier (Autorin) & Wolfgang Tischer (literaturcafe.de, Moderator)
Wie vermarkte ich mich erfolgreich als Autorin oder Autor?
Um längerfristig erfolgreich zu sein und bei den Lesern im Gedächtnis zu bleiben, muss man sich als Autor erfolgreich vermarkten. Der Autor selbst muss zur Marke werden. Wie aber sieht erfolgreiches Autorenmarketing aus? Wie steigere ich meine Bekanntheit, und wie nutze ich dabei auch Social-Media-Kanäle wie Instagram?
12.00 – 12.30 Uhr
Gesprächsrunde: „Genre schreiben: Fantasy“
Self-Publishing Area Bühne (Halle 3.0, K 11)
Fantasy gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Doch wie gestalte ich als Autor eine eigene Welt? Wie stelle ich fremde Kulturen lebensnah dar? Und wie entwickle ich fantastische Figuren glaubwürdig?
Die Autorinnen Anika Ackermann, Laura Newman, Halo Summer und Mira Valentin geben Tipps zum Aufbau von Fantasy-Welten, dem Schreiben fantastischer Geschichten, gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und beantworten Fragen zum Genre Fantasy.
13.00 – 14.00 Uhr
Lockeres Meet&Greet mit mir
BoD-Stand (Halle 3.0, E43)
Ich bin da, um euch zu sehen. Und dieser Termin ist dafür perfekt. Wir können uns unterhalten, Fotos machen und natürlich signiere ich auch alles, was ihr mit meiner Unterschrift verschandelt haben möchtet.
Sonntag, 14.10.
10:00 bis 11:00 Uhr
Gesprächsrunde: „Leser erreichen und erfolgreich binden“
Self-Publishing Area Bühne (Halle 3.0, K 11)
Mit: Emily Bold, Laura Newman, Alicia Zett (BoD Autorinnen), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Um viele Leser zu erreichen, gehört die eigene Vermarktung zu den zentralen Aufgaben eines Autors im Self-Publishing. Doch wie verschafft man sich Sichtbarkeit, gewinnt neue Leser hinzu und bindet diese langfristig an sich? Erfolgreiche Autoren berichten von Ihren Erfahrungen und geben Tipps.
11:00 Uhr
Fantasy Meet&Greet mit neun Fantasyautorinnen
In der Mitte der Agora, mit roten Luftballons markiert
Mit: Mira Valentin, Fanny Bechert, I. Reen Bow, Mary Cronos, Juliana Fabula, Emma K. Sterlings, Kathrin Wandres, Jill Noll, Katrin Ils
Ich stoße eine Winzigkeit später dazu und freue mich auf meine Kolleginnen und euch.
bis ca. 15:30 Uhr
... streife ich durch die Hallen und treffe mich mit Kollegen, Lesern und Bloggern.